Dreifaltigkeit
Version vom 27. Januar 2008, 16:47 Uhr von RobertUelze (Diskussion | Beiträge)
Dreifaltigkeit, Trinität. Gott Vater, Sohn -> Christus und Heiliger Geist ("in 3 Personen ein Einziger") werden seit dem frühen Mittelalter verschieden dargestellt:
- als 3 nebeneinander- sitzende Personen (seit 10. Jh.);
- als eine Gestalt mit 3 Köpfen oder 3 Gesichtern (seit 13. Jh.);
- später als 2 Personen mit Taube (= für heiliger Geist) oder symbolisch als 3 Kreise, die sich schneiden,
- oder als gleichseitiges Dreieck mit dem Auge in der Mitte (nach 15. Jh.)