Sie sind hier: sie sind hier Start sie sind hier Gesimse
Produktübersicht Gesimse aus unserem Sortiment.

Unsere Stuckgesimse im Stil des Historismus werden mit herausragendem handwerklichem Geschick gefertigt, um die authentische Ästhetik dieser Epoche zu repräsentieren. Durch die Verwendung hochwertigen Materials und einer sorgfältigen Gewebe-Armierung gewährleisten wir optimale Stabilität und Langlebigkeit. Die Gesimse zeichnen sich durch filigrane Verzierungen, florale Elemente und detailreiche Formen aus, die charakteristisch für den Historismus sind. Jedes Stuckgesims wird von erfahrenen Handwerkern mit Liebe zum Detail hergestellt, um die kunstvolle Qualität und den historischen Stil dieser Epoche zu bewahren. Verleihen Sie Ihren Räumen mit unseren meisterhaft gefertigten Stuckgesimsen einen Hauch zeitloser Eleganz.


Seite:  1


Gesims Nr. G06

Stuckgesims mit Frauenkopf - Anmutige Raumgestaltung in höchster Vollendung

Ein Stuckgesims, kunstvoll verziert mit einem reizvollen Frauenkopf, ...

Mehr Details

Preis je Meter:
66.00 € + Nur Abholung.



Gesims Nr. G07

Stuckgesims mit Blumenranke und Beschlagwerk - Renaissance in Ihrer Raumgestaltung

Dieses Stuckgesims mit einer kunstvollen Blumenranke und ...

Mehr Details

Preis je Meter:
66.00 € + Nur Abholung.



Gesims Nr. G09

Stuckgesims mit floralen Ornamenten - Eleganz für niedrige Deckenhöhen

Dieses Stuckgesims bezaubert mit zarten floralen Ornamenten und ...

Mehr Details

Preis je Meter:
48.60 € + Selbstabholer


Seite:  1

Die Anwendung von Stuckleisten und Stuckgesimsen.

Die Anwendung von Stuckleisten und Stuckgesimsen spielt eine entscheidende Rolle bei der ästhetischen Gestaltung von Decken und Wandflächen. Stuckleisten, mit ihren vielfältigen Profilformen wie dem Viertelstab, Viertelkehle, Halbrundstab, der Wulst oder dem Karnies, haben eine lange Tradition und wurden bereits in der dorischen und ionischen Stilepoche eingesetzt.

Die Kombination dieser verschiedenen Profilformen ermöglicht die Herstellung von Stuckleisten, die nahezu allen gestalterischen Anforderungen gerecht werden. Häufig kommen Stuckleisten als quadratische Deckenspiegel, umlaufende Wandabschlussleisten oder als Rahmen um Spiegel und Gemälde zum Einsatz.

Bei der Auswahl der Stuckleisten ist die Wirkung von Licht und Schatten von entscheidender Bedeutung. In Bereichen mit Seitenlicht können die Stuckleisten abgeflacht und weicher gestaltet werden, um eine harmonische Lichtführung zu gewährleisten. In Gegenden mit direkter Anstrahlung oder an Fassaden hingegen sind kräftigere Profilabwicklungen erforderlich, um eine beeindruckende Wirkung zu erzielen.

Besondere Beachtung findet die Gestaltung der Stuckleisten in fensterlosen Räumen oder Hausdurchfahrten. Hier sind ausladende Profilabwicklungen notwendig, um trotz fehlenden natürlichen Lichts eine eindrucksvolle und detailreiche Raumgestaltung zu ermöglichen.

Die Vielseitigkeit von Stuckleisten macht sie zu einem unverzichtbaren Element in der architektonischen Gestaltung, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktionelle Aspekte wie die Lenkung und Modulation von Licht in Räumen berücksichtigt.

Stuckleisten aus Styropor oder Gips?

Diese Frage wird mir am häufigsten gestellt. Es scheint auch die Gretchenfrage bei Google & Co zu sein, denn sucht man in einer Suchmaschine nach [Stuckleisten] erscheinen Stuckleisten aus Styropor. Erst mit dem Zusatz [Stuckleisten aus Gips] erhalten Sie entsprechende Suchergebnisse.

Was sind die Unterschiede?

Stuckleisten aus:StyroporGips
Gewicht+-
Haltbarkeit-+
Umweltbilanz-+
Transportkosten+-
Montage++
Lichtwirkung-+
Kantenschärfe-+
Preis++
Vielfalt-+
Farbgebung-+
Reparaturen-+
Wiederverwendbar--

Ein nicht zu vernachlässigender Unterschied ist die Abfallproblematik. Da Polystyrol unter Lichtausschluß biologisch nicht abgebaut wird bleibt es in Deponien erhalten. Außerdem reichert es sich als Treibmüll in den Ozeanen an, durch Photolyse und den Wellenschlag zerfällt es dort in kleine Stücke, die von Tieren aufgenommen werden.

Zurück nach oben