Stuckleisten, Stuckprofile, Stuckornamente, Stuckmarmor,
Stuck in seiner vielfältigsten Form stehen jeden Tag im Mittelpunkt der
Uelze Stuck - und Putzrestaurierung GmbH.
Unser Unternehmen hat sich schon vor Jahren einen
ausgezeichneten Ruf in der Rekonstruktion von Stuckdecken und -wänden,
in der Neugestaltung von Stuckdekoren sowie durch umfangreiche Restaurierungsarbeiten
erworben.
Mit umfangreichem Wissen ausgestattet, erstellt unser Unternehmen
darüber hinaus: Putzanalysen, Dokumentationen für die Denkmalpflege und
grafische Darstellung der Reko-Maßnahmen.
2017 feierten wir unser Jubiläum des 30-jährigen Bestehens.
Dreißig Jahre galt unser Bestreben dem Erhalt unserer
Historie und einem traditionellen Handwerk.
Wir danken allen unseren Mitstreitern und hoffen auf weitere Jahre zufriedener Kunden.
Bei allen Rekonstruktionen sind wir Ihr Fachmann für die individuelle Ausgestaltung.
Stuckherstellung mit Tradition.
Unsere Leistungen
Lieferung von Stuckleisten
und Stuckprofilen,
Stuckrosetten,
Kehlfriese oder Zierleisten,
Stuckkonsolen,
Stilkamine,
Säulen und
Baluster,
Reliefplatten und Friesen,
Historische Putze,
Fassadengestaltung,
Sonderprodukte: Sumpfkalk
Unser Stuck ist in Alabastergips bzw. Hartstuck erhältlich.
Es existieren in unseren Werkstätten unzählige Formen und Modelle. Wir
sind gern bereit, Ihnen für jedes spezielle Bauvorhaben ein kostenfreies
Angebot zu erstellen.
Senden Sie uns ein E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen
weiterhelfen können.
Werkstatt und Wohngebäude um 1900.
Unsere Werkstatt
Unsere Werkstatt wurde 1881 errichtet. Zur damaligen Zeit gehörten zu unserem
Objekt noch eine Schmiede und ein Transportunternehmen. Heute ist unsere
Werkstatt modern eingerichtet mit hohen Räumen und viel Licht. Wir besitzen
einen langen Zugtisch, der das Ziehen von Stuckleisten ermöglicht.
Zu Großvaters Zeiten war die Arbeit des Stuckateurs sehr mühsam.
Was hat sich alles geändert! Heute ist der
Gips deutlich besser und in seinem Abbindeverhalten reiner und feiner abgestuft.
Der Einsatz von Maschinen wie Putzmaschinen, Hebewerkzeug wie Kran, Hubwagen,
Kettenzüge schont unseren Rücken und erleichtert uns die Arbeit.
Wie mühsam muss es
gewesen sein, den Gips in einem Holzbottich anzurichten und diesen wieder zu
reinigen.
Schrauben mit Schlitz, keine Akkuschrauber, grobe
Blechscheren, keine Stichsägen, all das machte die Herstellung von
Stuckleisten oder Stuckrosetten sehr mühevoll.
Heute benutzt der Stuckateur ein umfassendes Sortiment an Werkzeugen.
Dennoch ist es erstaunlich, wie hoch die Präzision der Stuckateure bei der
Herstellung von Stuckwänden oder Stuckdecken in den vergangenen Zeiten
gewesen ist.
Einige Beispiele unserer Arbeit.
Unsere Mitarbeiter fertigten für diese Bauvorhaben Schablonen, Modelle und
Formen in höchster Präzision. Für die Umsetzung dieser anspruchsvollen
Arbeiten leisteten unsere Stuckateure und Bildhauer ihr Bestes.
Ballsaal Strehlen (Königshof)
Dieser Ballsaal Strehlen (Königshof 1888) wurde anhand von zwei
alten Postkarten und Bruchstücken aus den Trümmern des Abrisshauses rekonstruiert.
Ohne diese Postkarten wäre die Rekonstruktion des Ballsaals fast
unmöglich gewesen, denn weder in Archiven noch in Bibliotheken fanden wir Zeitdokumente.
Hervorzuheben ist auch die hervorragende Leistung der Architektin Frau Elke Nadler aus Dresden.
Rezeptur für einen Ballsaal.
16 Tonnen Gips, 2000 Liter Wasser, unzählige Modelle, Formen und viel Geduld.
Ein kleiner Auszug aus unseren Baustellen.
Schloss Wesenstein
Gut Gamig
Puschkin Haus
Grützner Villa
Über 100 Dresdner Bürgerhäuser
Bahnhof Neustadt in Dresden
Schloss Schorn bei Pöttmes
Bürgerhäuser in Görlitz, Berlin u.a.
Schloss Schleinitz
Kunsthochschule Dresden
Ballsaal Strehlen (Königshof)
Dresdner Zwinger
Semperoper Dresden
Katholische Hofkirche
Wir liefern unseren Stuck in alle Deutschen Städte und Orte. z.B.